Datenschutz
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Webseite www.menschundarbeit.ch und Ihr Interesse an meinen Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir sehr wichtig, und ich lege grossen Wert auf deren vertrauliche Behandlung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten ich bei Ihrem Besuch auf der Webseite www.menschundarbeit.ch erhebe und wie ich diese verwende. Im Grundsatz folge ich dem Prinzip: «Der beste Datenschutz besteht darin, schutzwürdige Daten zu vermeiden.»
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäss Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung sowie den Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), welches den Schutz der Privatsphäre und den Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten gewährleistet.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der folgenden Datenschutzerklärung einverstanden.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Mensch und Arbeit. Beratung, Coaching, Training.
Nadja Vogel Kleimann
Aavorstadt 37
5600 Lenzburg
Telefon: 077 400 73 24
E-Mail: info@menschundarbeit.ch
WebSite: https://www.menschundarbeit.ch
In Zusammenarbeit mit meinem Hosting-Provider bemühe ich mich, die Datenbanken bestmöglich vor unbefugten Zugriffen, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von mir über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten die gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte an info@menschundarbeit.ch.
Datenerhebung
Beim Besuch der Webseite www.menschundarbeit.ch werden automatisch allgemeine Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit des Zugriffs sowie die besuchten Seiten erfasst. Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu und dienen ausschliesslich der statistischen Auswertung sowie der Optimierung der Webseite. Wenn Sie mir über das Kontaktformular Anfragen senden, werden die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert. Anfragen können ebenfalls über SMS, WhatsApp oder telefonisch gestellt werden und werden im Hinblick auf die Datenschutzregelung in gleicher Weise behandelt.
Datennutzung
Die über die Webseite www.menschundarbeit.ch erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschliesslich zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienste, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie für die damit verbundene technische Administration verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer schriftlichen Einwilligung.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschliesslich unter folgenden Bedingungen:
- Wenn Sie Mensch und Arbeit hierzu schriftlich mittels Vollmacht ermächtigt haben;
- Wenn Sie zuvor über den Zweck und den Nutzen der Datenweitergabe oder des Informationsaustauschs informiert wurden;
- Zur Erbringung der Leistungen von Mensch und Arbeit;
- Wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Bei Vorliegen einer schriftlichen Vollmacht werden Ihre Daten bei der Weitergabe oder im Rahmen des Datenaustauschs mit Kostenträgern in Berichten nicht unter Ihrem vollständigen Vor- und Nachnamen geführt. Stattdessen werden ausschliesslich Ihre Initialen, die Bezeichnung „versicherte Person“ oder Ihre AHV-Nummer verwendet.
Ihre Daten werden weder verkauft noch für andere als die genannten Zwecke an Dritte weitergegeben.
Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren
Sollten Sie Mensch und Arbeit Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, sei es im Rahmen einer konkreten Stellenausschreibung oder als Initiativbewerbung, werden diese ausschliesslich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Ohne eine zuvor erteilte schriftliche Ermächtigung werden keine Bewerbungsunterlagen an Kooperationspartner weitergeleitet. Kunden von x können ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen und die Berichtigung oder Löschung der bei Mensch und Arbeit gespeicherten Daten verlangen.
Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen ich ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:
- Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
- Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
- First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von Mensch und Arbeit selbst gesetzt.
- Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
- Notwendige (auch: essenzielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
- Statistik-, Marketing- und Personalisierung-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potenziellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potenziellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit ich Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetze, informiere ich Sie gesondert in meiner Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage ich Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies verarbeite, hängt davon ab, ob ich Sie um eine Einwilligung bitte. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage der berechtigten Interessen von Mensch und Arbeit (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb des Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Speicherdauer: Sofern ich Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteile (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit des Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Ich setze ein Verfahren zum Cookie-Einwilligungs-Management ein, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer in den Einsatz von Cookies, bzw. der im Rahmen des Cookie-Einwilligungs-Management-Verfahrens genannten Verarbeitungen und Anbieter eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an Mensch und Arbeit als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an Mensch und Arbeit übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an Mensch und Arbeit übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt wird.
Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch kann ich Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite der Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf der Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Urheberrechte
Die Urheberrechte sowie sämtliche sonstigen Rechte an den Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website liegen ausschliesslich bei der Betreiberin dieser Website (Mensch und Arbeit, Beratung. Coaching. Training. Nadja Vogel Kleimann). Für die Vervielfältigung jeglicher Dateien ist im Voraus die schriftliche Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Eine unautorisierte Nutzung dieser Materialien stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschliesslich strafrechtlicher Verfolgung und möglicher Schadensersatzforderungen.
Änderungen
Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Website von Mensch und Arbeit publizierte Fassung.
Fragen
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben mir bitte eine E-Mail an info@menschundarbeit.ch.
Lenzburg, September 2024