Startseite > Für Behörden und Schulen > Delegierte Berufsberatung

Delegierte Berufsberatung

Junge Menschen dort abholen, wo sie stehen, und sie beruflich dorthin begleiten, wo sie über sich hinauswachsen können.

«

Die delegierte Berufsberatung entlastet IV-Fachpersonen bei der Beratung und Begleitung junger versicherter Personen mit psychischen, physischen oder somatischen Einschränkungen, die noch keine erstmalige Ausbildung abgeschlossen haben.

Diese Personen befinden sich meist in der Oberstufe, im zehnten Schuljahr oder in einem Brückenangebot. Die delegierte Berufsberatung dauert in der Regel fünf Monate oder länger ab Assessmenttermin.
Ziel ist es, unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation realistische Berufsperspektiven und ein angemessenes schulisches Niveau zu identifizieren und zu erproben. Dabei werden die individuellen Fähigkeiten, Eignungen und Neigungen der betroffenen Person berücksichtigt. Zudem erfolgt eine Begleitung während der Lehrstellensuche bis hin zum Abschluss eines Lehrvertrags. Das persönliche Umfeld der versicherten Person wird dabei einbezogen, und falls erforderlich, auch die Wohnsituation adäquat empfohlen.

Ein besonderer Vorteil der delegierten Berufsberatung ist die Möglichkeit der nahtlosen Überführung in ein anschliessendes Job-Coaching (Supported Education), wodurch eine kontinuierliche Begleitung durch dieselbe Beratungsperson sichergestellt wird. Zusätzlich bietet das Angebot hohe Flexibilität - sowohl beim Beratungsort, der individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werde kann, als auch bei den Beratungszeiten.

In Absprache mit dem Auftraggeber ist eine Teilnahme der versicherten Person im «Get the power! Berufsvorbereitung für Jugendliche» Kurs möglich.

Haben Sie zeitnahen Bedarf? Senden Sie mir gerne Ihre Anfrage per E-Mail oder kontaktieren Sie mich telefonisch.